Lose Holzpellets, ausschließlich zertifiziert nach den höchsten Qualitätsnormen der DINplus und ENplus, werden regional bezogen und von uns rund um die Teck ausgeliefert. Für eine prompte Belieferung halten wir immer ausreichend Pellets in unserem Lager in Notzingen vor. Hier werden die Holzpellets mittels Spezialsieb und Absaugung nochmals von Abrieb und Staub befreit. Unser Verkaufs- und Fahrerteam ist seit vielen Jahren dabei, verfügt über einen hohen Erfahrungsschatz und berät Sie gerne.
DeinPellet – Holzpellets im 15-kg-Sack
DeinPellet ist unsere Marke, erhältlich bei unseren Partnern im 15-Kilo-Sack. Zertifiziert sind die Pellets immer nach ENplus sowie DINplus. Das bietet damit die höchst mögliche Qualität. Hergestellt in Deutschland aus heimischen Nadelholzspänen, können wir damit ein optimales Brandverhalten und einen hohen Heizwert garantieren.
DeinPellet PfandBox – Kiste mit System
Unser umweltfreundliches Mehrweg-System: Lassen Sie sich Ihre Pellets in einer wiederverwendbaren Holzkiste auf EURO-Palette liefern. Die Kiste fasst ca. 700 kg Pellets und ersetzt etwa 47 Plastiksäcke. Die Höhe kann je nach Füllstand angepasst werden.
DeinBrikett – Naturholzbriketts
DeinBrikett sind hochwertige Buchenholzbriketts aus naturbelassenem Holz, ohne Bindemittel oder Zusatzstoffen. Sie sind rund (Länge ca. 33 cm, Durchmesser ca. 9 cm) und erhältlich in Einzelpackungen à 10 kg oder auf Paletten mit 96 Packungen. Dank hoher Verdichtung und einem Wassergehalt von max. 10 % erreichen sie einen Heizwert von mindestens 5,1 kWh/kg. Eine Tonne hat somit einen höheren Heizwert als 500 Liter Heizöl. DeinBrikett ist emissionsarm, effizient und für alle gängigen Holz- und Kohleöfen geeignet.
Lagerraum-Reinigung
Mit unserem PelFant saugen wir die Pellets-Restmenge aus ihrem Lager ab, bevor wir Wände, Schrägböden und Decke ihres Pelletlagers von verschnutzenden Feinanteilen befreien.
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) empfiehlt, kleine Pelletlager alle zwei Jahre zu reinigen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei unserer Pelletqualität und schonenden Befüllung erst alle vier bis fünf Befüllungen eine Reinigung notwendig wird. Abhängig von der Lagerbeschaffenheit oder Einblasschlauchlänge kann es auch früher sein. Mit einem Blick in ihre Lager können Sic sich selbst ein Bild davon machen.
Wasserschadensanierung
Wasserschäden können Pelletlager unbrauchbar machen, da Pellets aufquellen und verhärten. Schnelles Handeln ist entscheidend, um größere Probleme zu vermeiden. Mit jahrelanger Erfahrung stehen wir Ihnen zuverlässig zur Seite.